Folge
mir auf

Vier Knospen eines Kirschbaumeastes, eine Knospe ist schon hellgrün

Zauber der Barbarazweige

Der Zauber der Barbarazweige entfaltet sich in der dunklen Jahreszeit.

Ausschnitt eines Kirschbaumes mit blauem Himmel

Am 4. Dezember, dem Barbaratag, werden Kirschbaumzweige geschnitten und ins Wasser gestellt. Mit etwas Geduld blühen sie zu Weihnachten und zaubern Licht und Hoffnung in die kalte Winterzeit. 

Äste eines Kirschbaumes in Glasvase an weisser Wand stehend
Äste eines Kirschbaumes in Glasvase mit Kerzen
Äste eines Kirschbaumes in Glasvase

Ein zarter Ausdruck von Hoffnung und Neubeginn. Der Zauber erwacht und zeigt sich.

feine hellgrüne Knospe eines Zweiges vom Kirschbaum
Vier Knospen eines Kirschbaumeastes, eine Knospe ist schon hellgrün
grosse hellgrüne Knospe eines Zweiges vom Kirschbaum
grössere hellgrüne Knospe eines Zweiges vom Kirschbaum

Hell, weiss, fein und zart entfaltet sich die Blüte. Fast wie Zauberei im Winter.

feine hellgrüne und weissliche Knospe eines Zweiges vom Kirschbaum

Kirschbaumblüten im Winter sind ein Wunder, das die Magie der Natur sichtbar macht.

feine weisse Kirschblüte im WInter

Dieser alte Brauch verbindet Natur und Spiritualität: Die Blüten stehen für Neubeginn, Zuversicht und die Wunder, die oft im Verborgenen liegen. Der Zauber dieser Tradition zeigt, wie kleine Gesten große Freude bereiten können.

Ich liebe diesen Brauch und zelebriere ihn jedes Jahr. Sein Zauber entwickelt sich immer.

Herzlichst

Eure Doris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert